#trikottag 2025

Macht mit beim #trikottag!

Zeigt Euren Sport und Euren Verein in der Öffentlichkeit und macht Bilder davon.
Wir veröffentlichen diese dann auf unserer Homepage und den Social Media Kanälen.

Schickt sie einfach an:
  webmaster@dbu-bowling.com

Versammelt unter #trikottag

Wer am 20. Mai das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit seines Vereins anzieht, kann ein Foto von sich unter dem Hashtag #trikottag auch auf seinen Social Media Kanälen posten.

Schickt die Fotos aber bitte auch an uns!!
  webmaster@dbu-bowling.com

Wir veröffentlichen diese dann auf unserer Homepage und unseren Social Media Kanälen (Facebook/Instagram).

Macht vorab in Eurem Landesverband oder Verein/Club auch selbt Werbung für den #trikottag!
Ihr könnt unsere untenstehenden Vorlagen für Eure Facebook-/Instagram-Seite bzw. Homepage verwenden.
Fordert als Landesverband all Eure Vereine/Clubs auf, mitzumachen und uns die Bilder zuzusenden (siehe oben)!

Informationen zum #trikottag!

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sieht im dritten #trikottag einen "nationalen Feiertag für den Vereinssport in Deutschland". In diesem Jahr findet er am 20. Mai 2025 statt.

Der #trikottag soll dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Sportvereine zu erzeugen. Am #trikottag sind alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, einen Tag lang das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Damit soll Werbung gemacht werden für die Sportvereine im Land und für die wichtige Arbeit, die sie tagtäglich leisten.

Es ist ganz einfach als Kegler:in oder Bowler:in bei der Aktion dabei zu sein.

  • Kinder sollen im Trikot zur Schule gehen,
  • Unternehmen, Institutionen und Ministerien sind dazu eingeladen, ihren Mitarbeiter*innen an diesem Tag
    zu ermöglichen, im Trikot oder Sportoutfit ihres Vereins zur Arbeit zu kommen
  • auch Lokalpolitiker*innen gilt die Einladung – und es ist eine gute Gelegenheit, als Verein/Klub bei den
    kommunalen Entscheider:innen auf sich aufmerksam zu machen.

Sportvereine sind eine gesellschaftliche Institution in Deutschland. Mit 86.000 Vereinen liegt der Sport zahlenmäßig weit vor anderen Einrichtungen und Treffpunkten wie Schulen (32.800), Kirchen (20.000), Kneipen (21.800) oder Fitnessstudios (9.000).

Aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit und ihrer Abhängigkeit von ehrenamtlichem Engagement, sind Sportvereine jedoch auf Unterstützung aus Politik und Gesellschaft angewiesen. Ein zunehmender Mangel an Menschen, dich sich freiwillig engagieren möchten, eine überbordende Last an Bürokratie und der Verfall von Sportstätten stellen Sportvereine vor zunehmend große Herausforderungen.
Um die Aufmerksamkeit für diese Probleme und für die wichtige Arbeit von Sportvereinen hoch zu halten, hat der DOSB den bundesweiten #trikottag ins Leben gerufen.

Weitere Informationen zum #trikotag 2025:
 dosb.de/aktuelles/news/detail/trikottag

Bilder vom #trikottag 2025