Bericht zur Deutschen Meisterschaft der Jugend A 2025 in Hildesheim, CCR Bowling

Es berichtet Alexander Groll (Stellvertretender Bundesjugendwart)

Aufregende Tage liegen hinter uns: für die Jugendlichen unter 18 Jahren, ihre Betreuer, Trainer, Coaches – und für uns als Jugendvorstand. Hier möchte ich einen persönlichen Rückblick auf die Deutsche Meisterschaft der Jugend A 2025 geben.

Zunächst möchte ich mich ganz herzlich beim Team der Ausrichter und dem gesamten Personal der CCR Bowling bedanken. Schon im Vorfeld und während der gesamten Meisterschaft war ihre Arbeit herausragend. Die familiäre Atmosphäre hat es mir sehr leicht gemacht, mich wohlzufühlen – und ich bin sehr glücklich darüber, meine erste DM in dieser Halle begleitet zu haben.

Zwischenzeitlich dürften hoffentlich alle Teilnehmenden wieder gesund und munter zu Hause angekommen sein – was am Ende jeder Meisterschaft für mich das Wichtigste ist.

Der Satz, den man in diesen Tagen wohl am häufigsten hörte, lautete:
„Was stimmt denn nicht mit euch?“ – und das im allerbesten, positivsten Sinne!

Unsere Jugendlichen haben mit unfassbar spannenden Wettkämpfen begeistert. Sie haben sich gegenseitig in den Vorläufen und vor allem in den Halbfinals und Finals zu Höchstleistungen angespornt – stets im fairen, sportlichen Geist.
Wer da nicht mitgerissen wurde, war fehl am Platz.
Zeitweise entstand in der Halle eine Stimmung, die man eher von Fußballmeisterschaften oder großen Dart-Turnieren kennt – das hat mich persönlich sehr berührt.

Die Meister und Platzierten sind in den offiziellen Ergebnislisten zu finden – auf eine Nennung in diesem Bericht verzichte ich bewusst, da dies hier den Rahmen sprengen würde.

Besonders gefreut hat mich die Offenheit vieler Jugendlicher mir gegenüber, die Herzlichkeit und der Spaß, den wir miteinander – auch während den Siegerehrungen – hatten. Ebenso waren die zahlreichen Gespräche mit den Landesjugendwarten (leider konnte ich aus Zeitgründen nicht mit allen sprechen) sehr wertvoll. Ich hoffe, sie tragen in der weiteren Arbeit zur Wahrheitsfindung und zum besseren gegenseitigen Verständnis bei.

Und auch die wenigen Herausforderungen während der Meisterschaft konnten – und hier passt der Satz „Was stimmt denn nicht mit euch?“ erneut wunderbar – durch regelkonforme und demokratische Absprachen gelöst werden.

In der Länderinformation am Freitag wurden zudem einige wichtige Themen angesprochen, die wir am kommenden Jugendtag sowie davor noch intensiver diskutieren und gemeinsam weiterentwickeln sollten.

Ein Satz, der mir während der Meisterschaft immer wieder begegnete und den ich als besonders passend empfand
„In den Farben getrennt – im Sport vereint.“
Ich glaube, dieser Satz beschreibt sehr gut den Geist, der in Hildesheim zu spüren war.

In diesem Sinne:
Herzlichen Dank für diese Deutsche Meisterschaft der Jugend A in Hildesheim!
Ich habe die Tage als stellvertretender Jugendwart sehr genossen – und ich denke, auch die Jugendlichen hatten anhand der sportlichen Ergebnisse und nicht zuletzt dank der gelungenen Players Party viel Freude.

Und genau das ist am Ende das wirklich Wichtige.


Hier findet Ihr alles wichtige zu dieser Deutschen Senioren- und Versehrtenmeisterschaft:
  Ergebnisse mit dem Medaillenspiegel
  Bilder (166 Stück)
  Starter (34 Mädels und 55 Jungs)
  Infos & Unterlagen