Das tägliche Tagebuch vom World Cup aus Hong Kong (Update: Tag 11 | 13.01.2025)

Geschrieben von Jochen Rehbein (Disziplintrainer sowie Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

13.01.2025 | Tag 11: Die heutige Mission lautet: Halbfinale im Queen Elizabeth Stadium erreichen

Heute hieß die Mission: Halbfinale im Queen Elizabeth Stadium erreichen. Die Herren mussten dafür im Achtelfinale gegen China ran. Gespielt wurde im Modus „Best of five“. Während wir ein wenig verhalten starteten, drehte China auf und gewann direkt die ersten beide Spiele. Das war anscheinend der Weckruf für die Herren. Auf einmal fielen die Strikes in Serie und China - unter Druck - fing an, Fehler zu machen. Wir gewannen Spiel 3 mit 254:160. China schüttelte sich, und fing an, wieder besser zu werfen. Wir konnten allerdings gut gegen halten und gewannen auch das vierte Spiel mit 212:201. Spiel 5 musste nun die Entscheidung bringen. Unsere Jungs legten hier wieder los wie die Feuerwehr. Schnell war klar, dass die Chinesen nichts mehr entgegenzubringen hatten. Wir gewannen auch dieses Spiel mit 246:195. Das Viertelfinale war damit erreicht.

Neuer Gegner war Malaysia.
Das erste Spiel ging hier noch mit 258:184 an uns. Dann schlichen sich leider kleine Fehler ein, die der Gegner eiskalt ausnutzte. Wir verloren die letzten drei Spiele und verpassten damit den Einzug in die Medaillenränge.

Zeitgleich mit den Herren spielten auch die Damen ihr Viertelfinale gegen Macau. Auch hier war der Anfang sehr zäh. Allerdings für beide Damenteams. Irgendwie machten wir aber immer einen Fehler mehr und so verloren wir die ersten beiden Spiele mit 155:166 und 169:204. Anscheinend braucht Deutschland erstmal einen Rückstand. Danach lief es auch hier für uns besser,  und wir konnten die nächsten beiden Spiele mit 174:147 und 191:158 für uns entscheiden. Also ging es auch hier ins entscheidende Spiel 5. Es war ein Kopf an Kopf Rennen, mit leichten Vorteilen für unser Team. Der 10. Frame sollte das Spiel erst entscheiden. Birgit, als Schluss-Spielerin, hätte nur einen Spare gebraucht für den Sieg. Leider misslang der Anwurf und es blieb ein Split stehen. Dennoch brauchte die Gegnerin einen Doppel-Strike zum Sieg. Sie behielt die Nerven und schickte unser Team mit diesen Würfen 161:170 nach Hause.

Noch ist die Niederlage zu frisch, um sich über jeweils eine Top 8 Platzierung zu freuen. In einem Stadion zu spielen, hätte uns alle gereizt. So werden wir maximal nur als Zuschauer da sein.

Morgen sieht die Welt aber bestimmt schon anders aus.

Ich beende nun die Berichterstattung. Mittwoch Abend geht der Flieger heim. Dann wartet der Alltag auf uns. Für mich selbst ist es immer eine gewaltige Umstellung, nach 2 Wochen Spitzensport wieder ins normale Tagesgeschäft umzusteigen. Dazu noch der Jetlag. Das kann eine interessante Zeit werden.

Danke an Euch da draußen fürs „zulesen“ und bis zum nächsten Event.
Viele Grüße ... Euer Jo.

   
   


12.01.2025 | Tag 10: Die zweite Runde im Team-Event

Heute kommen wir mal einigermaßen pünktlich nach nur guten 12 Stunden aus der Halle. Die zweite Runde im Team-Event war angesagt. Die Männer durften wieder morgens ihre letzten sieben Spiele absolvieren. Der erste Gegner der Herren waren gleich die USA. Irgendwie waren die wacher als wir. Das Spiel endete sehr schnell 2:0 und wir wussten irgendwie gar nicht, was los war. Zeit also für einen Reset. Alles auf Null, volle Konzentration auf das Spiel. Es folgten zwei Siege, bis wir wieder ein Spiel abgeben mussten. Dann wechselten sich Siege und Niederlagen ab. Das letzte Spiel gegen Costa Rica war daher unheimlich wichtig, um die Chance auf die Top 8 der Gruppe zu sicher. Es war ein enges, aber erfolgreiches Match. 24 Punkte reichten für den begehrten Platz. Ok, die Haare von uns Trainern sind ein wenig grauer und dünner geworden, aber es war die Sache wert. Gegner Morgen ist China. Der Start ist für 09:10 Uhr Ortszeit (02:10 Uhr in Deutschland) angesetzt.

Weiter ging es mit den Damen. Das Müsli heute morgen muss sehr gut gewesen sein. Die Damen waren super konzentriert und ließen ihre Gegner spüren, dass sie sehr gewillt waren, das Viertelfinale erreichen zu wollen. In den ganzen sechs Spielen gaben sie ein einziges Spiel, aber keine Begegnung ab und erreichten so souverän die Runde der besten 8. Gegner morgen wird Macao China sein. Das Viertelfinale findet gegen 11:20 Uhr Ortszeit (04:20 Uhr Deutsche Zeit) statt.

Bis morgen dann. Viele Grüße.

 


11.01.2025 | Tag 9: Start der Teamwettbewerbe

Und wieder ist ein Tag mit 13 Stunden Arbeit im Bowlingcenter zu Ende. Das Team-Event ist heute gestartet. Bei den Herren sind es zwei Gruppen, in denen - wie im Einzel- jedes Team gegen das andere in der Gruppe spielt. Der Unterschied zum Einzel -neben dem, dass das Team im Baker-System spielt- ist, dass es im Modus Best-of-three gespielt wird. Also muss jede Begegnung mit zwei Siegen abgeschlossen sein, um an die begehrten drei Punkte zu kommen. Die Top 8 der Gruppe kommen dann in die nächste Runde.

Unsere Herren haben sich gestern in den ersten sechs Spielen gut verkauft. Viele Spiele noch im letzten Frame gewonnen. So gab es erfreuliche vier Siege oder 12 Punkte.

Bei den Damen gibt es nur eine Gruppe. Auch hier muss man die Top 8 für das Viertelfinale erreichen. Der Damenstart war recht verhalten. Obwohl die Bahnen und deren Verhältnisse die gleichen, wie im Einzel waren, ist es doch was anderes, als Team zusammen zu spielen. Vor allem im Baker System, wo jede Dame pro Spiel ja nur zwei bis drei Frames spielt.

Leider reichte es hier nur für drei Siege bei den ersten sieben Spielen. Besonders ärgerlich war vor allem die Niederlage gegen die USA, die wir rein spielerisch im Griff hatten, allerdings den Sieg durch individuelle Fehler wieder hergaben.

Morgen kommt nun Tag 2 der Vorrunde. Die Herren spielen heute sieben und die Damen sechs Spiele. Wir können gespannt sein.

Ein gutes Erwachen für Euch in Deutschland. Viele Grüße

   


10.01.2025 | Tag 8: Finaltag im Einzel | SILBER für Birgit Noreiks

Heute kommt mein Bericht mal etwas verspätet. Schlaf war einfach wichtiger. Guten Morgen aus Hongkong. Es ist 06:50 am Morgen danach. Wir Trainer haben hier nur 5-6 Stunden Schlaf pro Tag und kennen bisher auch nur das Hotel, das Bowlingcenter mit dem Einkaufscenter drum herum und den Weg dazwischen. Es sind lange Tage zwischen 13 und 15 Stunden hier. Da sollte man schon ebenso fit wie die Athleten sein. Ich gestehe. Ich muss mehr daran arbeiten 😇.

Aber nun zum Tag. Gestern standen die Top 32 der Damen an. Janin fand nur schwer ins erste Spiel, dafür deutlich besser ins zweite Spiel. Leider war Ihre Gegnerin zu stark, so dass sie sich leider 0:2 geschlagen geben musste.

Lea war die Anspannung auch deutlich anzumerken, dennoch konnte sie dank eines hervorragenden Räumspiels das erste Spiel für sich gewinnen. Dennoch kam die Lockerheit nicht richtig durch, und so verlor auch sie Ihr Match 1:2.

Biggi hatte auch eine sehr starke Gegnerin, und brauchte im 10. Frame immer mindestens einen Strike, den sie auch verwandeln konnte. So gewann sie beide Matches und zog in die Runde der Top 16 ein.

Dort traf sie auf eine auch sehr gute Gegnerin aus Malaysia. Das erste Spiel ging hier 184:213 verloren. Dennoch kam nie ein Zweifel auf, dass Birgit sich noch steigern konnte. Es folgten zwei Siege mit 196:153 und 230:183. Das Viertelfinale war erreicht. Gegnerin war Bryanna Cote aus den USA, die zuvor zwei souveräne Spiele mit 258 und 253 gespielt hatte. Wir hofften alle, dass das Pulver damit erstmal verschossen war.

Irgendwie war es dann auch so. Birgit gewann 252:197 und 218:201 beide Matches und erreichte so die TV-Matches. Die Medaille war sicher. Nur die Farbe noch nicht.

Das TV Bahnpaar war eines, auf dem vorher nicht gespielt wurde. Für alle also unbekannt und daher neutral. Eine gute Entscheidung aus unserer Sicht. Gegnerin im Halbfinale war eine alte Bekannte: Nora Johansson. Die Beidhänderin aus Schweden.

Das Bahnpaar war keine Strikebahn für die Damen, und gerade Nora hatte einige Probleme, den Purple Hammer, der sie immerhin bis in dieses Finale brachte, sauber in die Gasse zu bringen.

Hier war ein sicheres Räumspiel nach soliden Anwürfen angesagt. Eine Eigenschaft, die mehr für Birgit sprach. So konnte sie beide Spiele mit 197:170 und 195:161gewinnen.

Also hieß es: FINALE.

Gegnerin war Natasha Roslan aus Malaysia. Es war nun bereits nach 21:00 Uhr. Unsere Athletinnen waren auch nun 13 Stunden mit Unterbrechungen in der Halle und irgendwie merkte man es den Spielerinnen auch an. Die Konzentration ließ nach und die Fehler häuften sich. Leider war es bei Birgit diesmal mehr, als bei Ihrer Gegnerin und so verlor sie das finale Match mit 166:217 und 169:226, konnte sich aber dennoch sehr über die Silbermedaille freuen.

Von unserer Seite kann man auch nur der Siegerin gratulieren. Sie hat verdient gewonnen und Birgit hat wieder mal gezeigt, dass sie eine der besten Spielerinnen auf internationalem Niveau ist.

   
   
   
   


09.01.2025 | Tag 7: Alle Vorrunden im Einzel sind beendet

Heute traten die Herren ihre letzten 7 Spiele der Vorrunde an. Ich agierte als Co-Coach, so ist ein wenig Zeit, zu berichten.

Dennis war der „Early Bird“, der früh um 9:00 Uhr schon auf die Platte durfte. Das erste Spiel war ohne Gegner, so dass er sich in Ruhe einwerfen konnte. Mit den Erkenntnissen aus diesem Spiel traf er dann auf den ersten Gegner aus Neuseeland. Es war eine Schlacht, die leider mit 244:264 verloren ging. Diese Niederlage schien irgendwie noch im Kopf zu sein, da er danach gegen den Spieler aus Katar auch gleich verlor. Anschließend konnte er aber die nächsten vier Spiele gewinnen, was ihm insgesamt 24 Siegpunkte. Mit den Spielern aus Neuseeland, Malaysia und Hongkong war er damit punktgleich. Ein Roll Off über ein Spiel entschied darüber, wer die Plätze 3 und 4 der Gruppe zum Weiterkommen in die Top 32 erreichen sollte. Da schien Dennis ein wenig nerven zu zeigen, gab aber auch niemals auf. Leider langte es dort nicht. Die Spieler aus Hongkong und Neuseeland konnten sich qualifizieren. Dennoch kann Dennis stolz auf sich sein. Er hat tolles Bowling gespielt.

Weiter ging es mit Paul. Er fand die Linie diesmal recht schnell und legte los, wie die Feuerwehr. Leider tat es ihm sein Gegner nach und er verlor 235:247. Dem folgte ein Sieg und zwei weitere Niederlagen, u.a. eine mit 244:247. Die Bowlinggöttin trägt bisher kein Deutschlandtrikot. Danach gewinnt er deutlich gegen seine Gegner aus Australien, USA (Chris Via) und Indien. Tja, was soll man sagen? Paul hat mit 2.728 Pins (Schnitt 209,8) die meisten Pins seiner Gruppe geworfen und findet sich mit leider nur 7 gewonnen Spielen auf Platz 7 seiner Gruppe wieder. Sehr schade.

Dann war Frank an der Reihe. Er kommt in Spiel 1 nicht so in Tritt und verliert das erste Spiel mit 4 Pins. Leider setzte sich das noch eine Weile fort. Er fand leider nicht zu seiner gewohnten Sicherheit, was teilweise auch durch die anderen Spieler der Gruppe verursacht wurde, die so ziemlich auf allen Wegen und teilweise mit Urethane probierten, einen Weg in die Gasse zu forcieren. Erst im 5. Spiel fand er einen Weg, der ihm zumindest räumbare Bilder ermöglichte und auch Strikes. Mit 236 konnte er dann auch dieses Spiel gewinnen. Gegen die USA waren danach 220 leider zu wenig. Er verlor auch dieses Spiel knapp. Im letzten Spiel fehlten auch nur 2 Pins für die drei Siegpunkte. Frank beendete das Einzel auf Platz 13 in seiner Gruppe.

Um 20:55 Ortszeit durfte nun auch Maris antreten. Was für ein Tag.
Er kam relativ gut ins erste Spiel, sein Gegner machte auch ein paar Fehler und so konnte er gleich die erste Partie sicher gewinnen. Im Spiel 2 musst er gegen eine 275 anrennen, ohne entsprechend reagieren zu können. Das ging leider verloren. Spiel 3 konnte er mit einer soliden Leistung und einem 224er Spiel für sich entscheiden. Auch Spiel 4 konnte er als Erfolg verbuchen. Leider gab es dann drei Niederlagen gegen Macao Katar und Guam. Er hätte noch einen Sieg für das Roll Off um den begehrten 4. Platz gebraucht.

So hat es leider keiner von unseren Herren in die KO Runde geschafft. Nun heisst es wunden lecken und sich auf das Team Event vorbereiten.

Das war es für heute. Nun geht es schnell ins Bett, denn morgen früh startet bereits die Top 32 KO Runde der Damen. Hier trifft im ersten Match Janin auf Bernice Lim aus Singapur, Birgit muss sich gegen Gillian Lim aus Malaysia behaupten und Lea spielt gegen Jelena Gella von den Philippinen.

   
   
   


08.01.2025 | Tag 6: Die ersten Vor-Entscheidungen sind gefallen

Weiter ging es heute mit den Vorrunden. Paul und Maris durften heute auf die Bahn. Paul tat sich ein wenig mit den Bahnverhältnissen schwer und hat noch etwas Luft nach Oben. Maris hat solide geworfen und scheiterte nur an ein paar leichten Fehlern. Auch er wird mit Sicherheit noch eine Schippe rauflegen können.

Anschließend gingen die Damen in die jeweils letzten 6 Spielen der Vorrunde. Lea und Janin legten gut vor und schafften dank einiger Siege den Einzug in die Top 32. Anschließend gingen Birgit und Laura an ihre Sportgeräte. Birgit setzte Ihre sehr gute Leistung fort und kam ohne große Schwierigkeiten ebenfalls in die Top 32. Leider reichte es für Laura nicht, in die KO Runde zu kommen. Sie verlor die entscheidenden Spiele denkbar knapp, teilweise nur mit einem Holz unterschied.

Um hier mal die Kuriosität des Modus aufzuzeigen. Birgit hat 501 Pins mehr geworfen, als Danielle Lazo von den Philipinen. Danielle hat aber die gleiche Anzahl an Spielen gewonnen, wie Birgit. Hier sieht man, dass der Modus zumindest als fragwürdig eingestuft werden kann. Was allerdings dafür spricht ist, dass es für die Zuschauer definitiv interessanter als eine reine 6er Serie auf Ergebnis ist.

Morgen wird der längste Tag, denn alle 4 Herren spielen jeweils 7 Spiele in ihren Blöcken. Da der Zeitplan schwer einzuhalten ist, werden wir wohl vor Mitternacht nicht wieder im Hotel sein. Ich verspreche da nicht, dass ich mich dann noch an die Tastatur werfe. Aber ich melde mich. Versprochen! Viele Grüße.

   


07.01.2025 | Tag 5: Die Wettbewerbe starten nun endlich

Endlich geht es nun los. Gleich um 9:00 Uhr früh startete die erste Männergruppe mit der Beteiligung von Dennis Grünheid. Gespielt wird gegen jeden Gegner innerhalb dieser Gruppe. Bei einem Sieg gibt es drei Punkte, bei einem Unentschieden gibt es einen Punkt. Klingt cool, aber gewinnt da derjenige, der auch das höchste Ergebnis wirft? Innerhalb der Begegnung natürlich, aber insgesamt gesehen, muss am Ende nicht der beste Spieler die meisten Punkte haben. Aus meiner Sicht ist das ein sehr fragwürdiger Modus.

Nun gut, Dennis traf im ersten Spiel auf Marco Moretti aus Costa Rica und wirft selbst super rausgespielte 258. Schade, reichte nur leider nicht, denn sein Gegner aus Südamerika hatte am Ende 266. Egal. Abgeschüttelt, rein in die nächsten Matches, die er sehr souverän spielte und insgesamt drei von sechs Begegnungen für sich entscheiden konnte. Ein guter Start. Er hat übermorgen noch die restlichen sieben Partien zu spielen.

Mehr Pech hatte Frank Drevenstedt beim zweiten Start. Seine Gruppe ist deutlich schwächer, als es die erste Gruppe war, was dazu führte, dass viele Spiellinien, die nicht wirklich zum Ölbild passten, probiert wurden. Dies führt zu einer Zerstörung des Ölbildes und damit zur Chancenlosigkeit für die, die das spielerisch lösen wollen. Aber auch Frank konnte die eine oder andere Partie gewinnen und hat ebenfalls übermorgen die restlichen sieben Partien Zeit, ein wenig aufzuholen.

Nun waren die Damen dran. Aufgrund dessen, dass insgesamt nur 13 Damenteams die Reise nach Hongkong angetreten haben, wurde hier der Zeitplan geändert. Nun spielen alle 13 Teams im Einzel gegeneinander, aufgeteilt in 4 Gruppen. Allerdings spielen jeweils zwei Gruppen gleichzeitig. Das heisst für die Nationen: Es sind auf einmal zwei Trainer gleichzeitig auf der Bahn.

Den Anfang machten Janin Ribguth und Lea Degenhardt. Beide Damen kamen super ins Spiel und strauchelten nur wenig. Janin konnte vier von den ersten sieben Partien gewinnen, Lea sogar fünf.

Anschließend spielten noch Birgit Noreiks und Laura Beuthner. Während Birgit fünf Partien gewinnen konnte, tat sich Laura deutlich schwerer. Sie muss morgen noch eine kleine Schippe rauflegen, damit es für die Top 8 in Ihrer Gruppe reicht. Daraus ergeben sich dann die besten 32 Spielerinnen, die eine Runde weiterkommen.

So Ihr Lieben. Tobias und ich waren nun 15 Stunden im Eispalast bei rund 10 Grad Raumtemperatur. Morgen um 6 klingelt wieder der Wecker…schlaft gut alle zusammen.

   
   
 


06.01.2025 | Tag 4: Das offizielle Training & die Eröffnungsfeier

Die Spiele sind eröffnet, und die Drachen sind gezähmt. So kann man die Eröffnungszeremonie einfach zusammenfassen. Aber fangen wir doch vom Anfang an. Morgens um 09:00 Uhr unserer Zeit durften unsere Damen das offizielle Training im Eispalast absolvieren. 47 Fuß mit 29 ml Öl auf der Bahn waren am Anfang noch eine kleine Herausforderung, die aber mit ein paar Anpassungen lösbar waren. Die Damen fanden schnell einen Weg an die Gasse. Eine Herausforderung ist, dass das erste Drittel der Halle definitiv anders zu spielen ist, als der Rest der Halle. Anders, aber nicht zwingend schwerer. Dort ist es auch noch ein Stück kälter. Wir werden morgen schlauer sein, wenn die ersten Spiele dann in den Büchern stehen.

Unsere Männer folgten mit Ihrem Training um 11:40 Uhr. Es machte für mich den Eindruck, als hätten es die Männer aufgrund vom höheren Tempo und von mehr Rotation ein wenig leichter. Aber auch das kann morgen schon ganz anders sein. Ich vermute dennoch, dass die Ergebnisse relativ hoch sein werden. Fakt ist, es müssen diesmal nicht zwingend „Purple Hammer Games“ werden.

Nach einer kurzen Ruhepause ging es dann wieder in die Halle zur Eröffnungszeremonie. Diese war wirklich schön gemacht. Die Reden waren kurz, und es gab einen kleinen kulturellen Teil, bei dem Drachen um den Segen für das Turnier gebeten wurden.

Morgen früh um 09:10 Ortszeit (02:10 Deutsche Zeit) startet Dennis mit seinen ersten sechs Matches. Aufgrund eines Gruppentausches ist Frank dann um 12:00 Uhr (05:00 Uhr i.n Deutschland) dran. Anschließend starten jeweils Lea und Janin um 14:50 Uhr (07:50 Uhr) sowie Birgit und Laura um 18.00 Uhr (11:00 Uhr) in das Turnier.

Noch wissen wir nicht, ob es einen Livestream geben wird. Sobald wir was wissen, gebe ich die Info weiter.
Endlich geht es los. Wir freuen uns schon.

  Von der Eröffnungsfeier gibt es auch drei kleine Videos

   
   
   
   


05.01.2025 | Tag 3: Das zweite inoffizielle Training sowie das Team Manager Meeting

Heute gibt es nicht viel zu berichten. Wir haben unser zweites inoffizielles Training absolviert. Diesmal war die Bahn etwas mehr geölt, aber es war natürlich noch nicht die offizielle Ölung auf der Bahn. Die gibt es erst morgen beim offiziellen Training. Wir hätte nie erwartet, dass es noch kälter in der Halle werden könne. Sie haben es aber geschafft. Ein Wunder, wenn wir alle gesund bleiben.

Am Abend war dann noch das Team Manager Meeting im Hongkong Sports Institute, dem Olympiastützpunkt. Nun stehen die Divisionen, Gruppen und Begegnungen fest, so dass alle SpielerInnen nun wissen, auf welche Gegner sie treffen. Für jeden Sieg gibt es 3 Punkte, für jedes Unentschieden 1 Punkt. Die Top 4 bei den Herren aus jeder Division und die Top 8 bei den Damen erreichen die k.o. Runde der Top 32.

Morgen früh um 09:00 Uhr (02:00 Uhr bei uns) starten die Damen mit dem offiziellen Training, um 11:40 Uhr dann die Herren.

   
   


04.01.2025 | Tag 2: Das erste inoffizielle Training

Heute stand die Erholung nach über 17 Stunden Anreise im Vordergrund. Gemeinsam wurde das Hotelbuffet zum Frühstück geplündert. Auch wenn es für uns Europäer ungewohnt ist, dass die Chinesen morgens schon Reis, Chicken-Nuggets oder Pho Suppe essen, gab es auch genug Auswahl für den Europäischen Magen.

Bis zum Trainingsstart hatten wir dann alle Zeit zur freien Verfügung. Eine Teil nutzte diese, um sich ein wenig die fußläufige Umgebung anzuschauen, andere machten etwas Sport oder relaxten.

Dann holte uns unser persönlicher Guide vom Hotel ab und zeigte uns den Weg zum Sportpark. Ein recht großer Sportkomplex mit Shoppingmalls und Restaurants erwartete uns ebenso wie ein neues Bowlingcenter mit 40 AMF Bahnen.

Das erste inoffizielle Training konnte starten. Da der Fokus vor allem darauf lag, in die richtige Bewegung zu kommen, die Abstufung der Bälle noch mal zu prüfen und ein wenig locker zu räumen, war es auch nicht so wichtig, dass die Bahnen nicht frisch geölt waren. Trainieren kann man auf jeder Bahn. Schwierig ist nur die Klimaanlage in der Halle. Hier kann man wirklich sagen, dass sich der Seitenwind auf den Balllauf bemerkbar machen könnte. Gefühlt kühlen sie die Halle auf Minusgerade hinunter, so dass die Spieler fast alle nur mit Jacke trainieren konnten. Die Stimmung im Team ist sehr entspannt. Die Anspannung ist noch nicht ganz so groß, dafür wächst die Vorfreude.

Morgen um 12:00 Uhr (bei uns in Deutschland dann um 05:00 Uhr) geht es nun mit dem zweiten inoffiziellen Training weiter.

   
   


03.01.2025 | Tag 1: Ankunft in Hong Kong

Team D ist gut in Hongkong angekommen. Der Flug lief soweit gut. Naja, wie man sich so in der Legebatterie halt fühlt. Mir tun alle Knochen weh.

   


Hier findet Ihr weitere Infos, alle Ergebnisse sowie einige Bilder vom World Cup
  Allgemeine Informationen (Zeitplan, Gruppeneinteilung, Ölbild)
  Team D (Unsere Spieler:innen)
  Unsere Coaches
  Ergebnisse
  Bilder & Co. (derzeit 85 Bilder und 3 Videos)