DBU-Jahreshauptversammlung im Saarland

Es berichtet Jochen Rehbein (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und personelle Veränderungen

Saarlouis – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Deutschen Bowling Union (DBU), ausgerichtet im schönen Saarland, bot einen umfassenden Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und markierte gleichzeitig den Beginn einer neuen Ära mit einigen personellen Veränderungen. Präsident Dieter Rechenberg begrüßte die anwesenden Delegierten und leitete die Versammlung.

Ein besonderer Fokus lag auf der Würdigung herausragender Leistungen. Es gab folgende Ehrungen:

DBU Verdienstabzeichen in Bronze:

  • Silke Schwarz (Mitglied im Schiedsrichterausschuss, LV Mecklenburg-Vorpommern)
  • Martina Jakobi (DBU Geschäftsstelle)
  • Martin Knöbel (Bahnbetreiber Dream-Bowl Palace in Unterföhring)
  • Jens Schwenke (Bahnbetreiber Bowlplay in Leipzig)
  • Andreas Eder (Landesvorsitzender LV Berlin)
  • Nils Rosenbach (Sportwart LV Bremen)
  • Thomas Rittmann (Sportwart LV Hamburg)
  • Jürgen Dozauer (Leiter Technische Kommission der DBU)
  • Sven Dobratz (DBU Webmaster)
  • Markus Felix (Bahnbetreiber Felix Bowling in Ludwigshafen)

DBU Verdienstabzeichen in Silber:

  • Tanja Theißen (Bahnbetreiber MOTAWI Bowling und ehem. Schillerpark in Berlin)

DBU Verdienstabzeichen in Gold:

  • Tobias Gäbler (DBU Disziplintrainer)
  • Heinrich-Willy Außem (Mitglied im Schiedsrichterausschuss, LV Bremen)

DKB Verdienstabzeichen in Silber:

  • Carmen Frey (langjährige Vorsitzende LV Thüringen)

Besonders hervorzuheben ist noch die Ernennung von Raimund Hessling zum Ehrenmitglied der DBU – ein Zeichen der Anerkennung für seine langjährige, engagierte Mitarbeit im Verband.

Die detaillierten Berichte des Vorstandes und der verschiedenen Ausschüsse gewährten einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die anschließende Aussprache verlief konstruktiv und offen.

Die Verabschiedung der Jahresrechnung 2024 erfolgte ebenso reibungslos wie die Entlastung des Vorstandes. Die Diskussion und Beschlussfassung zu den zahlreichen Anträgen verlief effizient.

Die Wahlen brachten einige Änderungen in der Führungsstruktur mit sich. So wurde Walter Rathje vom Bowlingverband Hamburg zum neuen Seniorenwart gewählt. Jochen Diekhoff, der dieses Amt lange Jahre – 13 um genau zu sein – mit großem Engagement geführt hat, wurde nicht wiedergewählt. Alexandra Noffke übernimmt zukünftig das Ressort Sport National, während Sven Dobratz ihre Nachfolge als Spielleiter Bundesliga antritt. Leider konnten für die Positionen des Ranglistenwarts und des Ländervertreters, die vakant wurden, noch keine Nachfolger gefunden werden. Die DBU arbeitet intensiv an der Besetzung dieser wichtigen Posten.

Die Genehmigung des Haushaltsplans 2025 rundete die Versammlung ab. Die abschließenden Punkte unter "Verschiedenes“ boten Raum für weitere wichtige Diskussionen. Insgesamt kann die DBU auf eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurückblicken, die den Weg für eine positive Zukunft des deutschen Bowlingsports ebnet.

Im nächsten Jahr wird die Jahreshauptversammlung in Berlin stattfinden.