Pre-Trials und Trials des Nationalkaders der Jugend 2024 im Bowling

Es berichtet André Dewitt (Bundesjugendwart)

Am vergangenen Wochenende wurde die Bowlinganlage Bowl Play Leipzig zum Schauplatz zweier bedeutender Jugendturniere im deutschen Bowling: Die Pre-Trials sowie die Trials des Nationalkaders der Jugend boten spannende Wettkämpfe, die von professioneller Organisation und sportlichem Ehrgeiz geprägt waren. Unser besonderer Dank gilt dem Bahnenbetreiber Jens Schwenke sowie seinem Team aus Mechanikern und der hervorragenden Küche, die mit ihrem Einsatz einen reibungslosen Ablauf ermöglichten.

Pre-Trials: Rekordanmeldungen und intensiver Wettkampf

Die Pre-Trials am 30.11.2024 stießen bereits im Vorfeld auf großes Interesse: Mit 42 Anmeldungen war das Event restlos ausgebucht, obwohl aufgrund von Kapazitätsgrenzen nur 28 Teilnehmer starten konnten. Wir setzen alles daran, die kommenden Pre-Trials so zu gestalten, dass Wartelisten der Vergangenheit angehören.
Die Teilnehmer hatten auf dem herausfordernden Ölbild Winding Road neun Spiele Zeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Ende qualifizierten sich die folgenden vier Spieler rein über ihre Ergebnisse für die Trials: Tobias Dürl (LV Württemberg), Vincent Wheeldon (LV Bayern), Henry Kunis (LV Sachsen) und Valentin Nahodyl (LV Bayern).

Zusätzlich vergab Disziplintrainerin Katja Nagel Wildcards an Spieler, die durch Engagement und Potenzial überzeugten. Diese gingen an: Lukas Wolter (LV Nordrhein-Westfalen), Linus Schäfer (LV Nordrhein-Westfalen), Keanu Frommholz (LV Schleswig-Holstein), Willem Pieper (LV Berlin), Lucas Heinrich (LV Niedersachsen) sowie Tim Meier (LV Bayern).

Ein besonderer Dank gilt hier auch meinem Stellvertreter Alexander Groll und unserer Mädchenwartin Antje Schön, ohne die die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Ihr Engagement war von unschätzbarem Wert.

Trials des Nationalkaders: Hohe Anforderungen und Leistungen mit Luft nach oben

Die Trials des Nationalkaders fanden direkt am Folgetag, dem 01.12.2024, erneut in Leipzig statt. Hier traten 17 Kaderspielerinnen und -spieler sowie die 11 Qualifizierten der Pre-Trials gegeneinander an. Das Ölbild WTBA London 44' stellte die Athleten vor große Herausforderungen, und nur wenigen gelang es, konstante Leistungen zu zeigen. Besonders hervorstachen Phil Baumeister (LV Nordrhein-Westfalen) und Willem Pieper (LV Berlin), die als einzige einen Schnitt von über 200 Pins erzielten. Bei den Mädchen warf Maxine Bolek (LV Württemberg) starke 1.164 auf 6 Spiele.

Nach neun Spielen (Vorrunde + 3 Eliminator Games) triumphierte Lea Hassforth (LV Bayern) knapp vor Valentin Nahodyl (LV Bayern), Fiona Lindemann (LV Berlin) und Lucas Heinrich (LV Niedersachsen). Anders als bei den Pre-Trials wurden hier keine direkten Tickets vergeben. Stattdessen galt es, die anwesende Disziplintrainerin Katja Nagel zu überzeugen, um in die nächste Kadermaßnahme aufgenommen zu werden.

Überraschungen bei der Nominierung zur 6/6er-Maßnahme

Die abschließende Nominierung für die Maßnahme am 14./15.12.2024 in Langen hielt einige Überraschungen bereit. Besonders erfreulich war die Berufung von Lukas Wolter (LV Nordrhein-Westfalen) in den Nationalkader, der sich zugleich ein Ticket für Langen sichern konnte. Überraschend war hingegen die Nichtberücksichtigung von Robin Reincke (LV Württemberg), der bei der letzten Jugend-EM für Deutschland angetreten war.

Neben Lukas Wolter qualifizierten sich bei den Jungen: Marvin Voigt (LV Sachsen), Jaden Wolff (LV Berlin), Shane Wanzke (LV Berlin), Phil Baumeister (LV Nordrhein-Westfalen) und Luis Horn (LV Württemberg). Bei den Mädchen waren Maxine Bolek (LV Württemberg), Fiona Lindemann (LV Berlin) und Lea Hassforth (LV Bayern) durch ihre Leistungen gesetzt. Die letzten drei Tickets gingen an Saskia Kirschke (LV Bayern), Nele Müller (LV Niedersachsen) und Romina Square (LV Nordrhein-Westfalen).

Dank an alle Unterstützer und Sponsoren

Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Jugendlichen, Eltern und Helfern bedanken, die dieses Event möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Jochen Rehbein für die mediale Begleitung vor Ort, an die Disziplintrainerin Katja Nagel für die Sichtungs- und Evaluationsarbeit, sowie an Jens Schwenke und sein Team. Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung durch unsere Sponsoren, darunter die German Youth Open, der Siggi Juniors Cup, der Regensburger Youth Cup und der Alpen Cup, die das Event mit einer Vielzahl an Gutscheinen für Freistarts, der besagten Turniere, bereicherten.

Dieses Wochenende war ein eindrucksvoller Beweis für die Stärke und das Potenzial des deutschen Jugendbowlings – ein verheißungsvoller Start in die neue Saison!

Mit sportlichen Grüßen
André Dewitt - Bundesjugendwart
Alexander Groll - Stellv. Bundesjugendwart
Antje Schön - Mädelwartin
Katja Nagel - Disziplintrainerin


Hier findet Ihr weitere Infos, alle Ergebnisse sowie einige Bilder
  Pre-Trials der Jugend 2024
  Trials der Jugend 2024