Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Robert und Sven von der Bowl for fun Bowling Halle in Langen, für ihren herausragenden Einsatz für die Jugend.
Besonders hervorzuheben ist, dass sie die Auswertungsmöglichkeit „Specto“ kostenlos für die Datenanalyse der Trainingseinheiten zur Verfügung gestellt haben. Dies war ein unschätzbarer Mehrwert für die Spielerinnen und Spieler.
Der Samstag startete früh: Noch vor dem Frühstück wurden die Kinder durch einen kurzen, aktivierenden Frühsport „aufgeweckt“, bevor sie gemeinsam das Frühstücksbuffet genossen. Der Trainingsschwerpunkt des Vormittags lag auf dem Pattern der vergangenen Europameisterschaft (Ratio 1:3.5). Gegen Mittag wechselten die Teams auf ein anspruchsvolleres Ölbild mit einem Ratio von 1:2.22. Während beider Einheiten stand das Training von Arrow- und Breakpunkt-Treffgenauigkeit im Vordergrund, eine essentielle Fertigkeit für den Erfolg auf internationalem Niveau.
Zum Ende des ersten Tages sorgte Katja mit ihrem kreativen Spiel „King Play“ für Abwechslung und Spaß. Die Kinder traten in Zweierteams gegeneinander an, mit dem Ziel, abwechselnd hohe und niedrige Punktzahlen für die Gegner zu erzielen, wobei sie zwischen den Bahnen wechselten. Nach dieser spielerischen Herausforderung gab es einen kleinen Imbiss in der Halle, bevor es ins Hotel ging. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen in einem asiatischen Restaurant aus, wo das vielfältige Buffet für jeden Geschmack etwas bot.
Auch der Sonntag begann mit Frühsport. Diesmal sorgte Lea Hassforth für eine besondere Herausforderung: Sie verwandelte das Hotelparkhaus in einen Laufparcours. Die Anstrengung war deutlich spürbar – selbst Bundesjugendwart André, der sich nach einer überstandenen Grippe mutig der Challenge stellte, musste anerkennen, dass die Kinder ein beeindruckendes Tempo vorgaben.
Nach der sportlichen Einleitung ging es in die Halle. Nach einer kurzen Dehnungsphase und Probewürfen stand ein Turniermodus an: Die Mädchen spielten sechs Spiele auf dem Ratio 1:3.5 Pattern, während die Jungs sich auf dem 1:2.22 Pattern maßen. Katja Nagel, die als Disziplintrainerin und Mario, der als Gastreferent dabei waren, nutzten die Spiele, um detaillierte Notizen über die Leistungen der einzelnen Spielerinnen und Spieler zu machen. Gegen Mittag folgten intensive Einzelgespräche, bei denen die Spielerinnen und Spieler wertvolles Feedback erhielten.
Höhepunkt des Wochenendes war die Verkündung der Nominierten für die Europameisterschaft 2025 in Samsun.
Mädchen:
Maxine Bolek (BC Waiblingen, LV Württemberg)
Lea Hassforth (BK München, LV Bayern)
Fiona-Nadine Lindemann (BSC Kraftwerk Berlin, LV Berlin)
Nele Müller (BBL 2000, LV Niedersachasen)
Jungs:
Phil Baumeister (Assindia Miners, LV Nordrhein-Westfalen)
Marvin Voigt (BSV 2000 Oldenburg, LV Niedersachsen)
Shane Wanzke (Bowling-Crew-Berlin, LV Berlin)
Jaden Wolff (Bowling-Crew-Berlin, LV Berlin)
Besonders erfreulich: Mit Nele Müller und Marvin Voigt haben es zwei relativ neue Kaderspieler erstmalig zur Europameisterschaft geschafft. Doch es gab auch Enttäuschungen. Besonders für Luis Horn, Lukas Wolter, Romina Square und Saskia Kirschke, die knapp den Sprung ins Team verpassten. Katja und Mario betonten beide, wie schwer die Entscheidungen fielen.
Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die diese Maßnahme durch ihre Organisation von Snacks und Unterstützung vor Ort überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und den Disziplintrainern für ein intensives, spannendes und lehrreiches Wochenende.
Wir drücken dem deutschen Team bei der Europameisterschaft der Jugend 2025 in Samsun alle Daumen und werden ganz Bowling-Deutschland über die weiteren Schritte auf dem Laufenden halten!