Die Ehrenmitglieder
der Deutschen Bowling Union

Addie Ophelders
Werdegang
- 1984 Vorstandsvorsitzender der Dutch Bowling Federation (Niederlande)
- 1985 zum Vizepräsidenten der European Zone (heute EBF) gewählt
- 1987 zum Vizepräsidenten der World Tenpin Bowling Association (heute IBF) gewählt
- 1989-2023 Präsident der European Bowling Tenpin Federation (heute EBF)
- seit 2001 Ehrenmitglied der Deutschen Bowling Union (DBU)
- seit 2023 Ehrenmitglied der European Bowling Federation (EBF)

Raimund Hessling
Werdegang
- 1987 Teilnahme am Deutschland-Finale des AMF World Cup in Wiesbaden
- Im selben Jahr das persönlich erste 300er, gleichzeitig das erste perfekte Spiel auf der Bowlinganlage in Ingolstadt
- Bereits in den 1980er-Jahren Initiativen zur Einführung von EDV im Bowlingbereich
- Erstellen von EDV-Auswertungen für Meisterschaften, Turniere und Ligen,
u.a. bei der Jugendeuropameisterschaft 1990 in München - Durchführung einer Projektstudie zur Einführung einer ID-Card im DKB zur Ablösung der Spielerpässe.
- Mitarbeit in der Organisation zahlreicher hochkarätiger Meisterschaften, u.a. bei der Weltmeisterschaft der Herren 2010 in München
- Initiator und Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung der Mitgliederverwaltung MMS in Bayern und Hessen
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, u.a. in der Arbeitsgruppe „Zukunft DKB“
- Unterstützung bei Fragen zur Einführung der Mitgliederverwaltung Sportwinner in der DBU.
- Maßgebliche Mitarbeit bei der Umstellung der DKB-Spielerpässe (grün auf gelb), vor allem auf Landesebene.
- langjährige Mitglied im Rechtsausschuss der DBU
- Mitglied im Verbandsgericht des DKB
- Initiator zur Gründung der Bayerischen Bowling Union e.V. im Jahr 2018
- 2002-2025 Landesvorsitzender Bowling in Bayern
- seit 1976 ununterbrochene Mitgliedschaft in der DBU
- seit 1977 ununterbrochene Funktionärstätigkeit auf Club-, Vereins-, Landes- und Bundesebene
- seit 2025 Ehrenmitglied der Deutschen Bowling Union (DBU)